Große Flachbildmonitore eignen sich nicht nur für Gamer, sondern auch für Agenturen und Grafiker, die in brillanter Qualität die noch so kleinsten Details übersichtlich darstellen möchten.
Immer häufiger greifen Anwender auf einen 27 Zoll Monitor zurück. Damit erhältst du eine Bildschirmdiagonale von 69 cm. Auch wenn die modernen Monitore nach hinten nur wenig Platz einnehmen, kommt es hier auf die Breite an. Insoweit nehmen die 27-Zöller schon rund 60 cm in der Breite ein. Hier im 27 Zoll Monitor Test kannst du dich über die Top 3 Modelle informieren. Vielleicht findest du hier auch den passenden Monitor für deine Anwendungszwecke.
Abbildung |
![]() 1. Platz
Testsieger
|
![]() 2. Platz
|
![]() 3. Platz
|
Modell | BenQ GL2760H | Iiyama G-MASTER Black Hawk | AOC 27B1H |
Hersteller | BenQ | Iiyama | AOC |
Ergebnis |
Testsieger
BenQ GL2760H 1,1
27 Zoll Monitor Test
(04/2022)
|
2. Platz
Iiyama G-MASTER Black Hawk 1,2
27 Zoll Monitor Test
(04/2022)
|
3. Platz
AOC 27B1H 1,4
27 Zoll Monitor Test
(04/2022)
|
Kundenbewertung | |||
Bildschirmdiagonale |
27 Zoll
|
27 Zoll
|
27 Zoll
|
Auflösung |
Full HD
|
Full HD
|
Full HD
|
Bildwiederholung |
k. A.
|
75 Hz
|
144 Hz
|
Reaktionszeit |
2 ms
|
1 ms
|
5 ms
|
HDMI |
done
|
done
|
done
|
Display-Port |
done
|
done
|
clear
|
Lautsprecher |
clear
|
done
|
clear
|
DVI |
done
|
clear
|
clear
|
Vorteile |
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
Fazit |
format_quoteGutes Preis-Leistungs-Verhältnis
|
format_quotehochwertiger Monitor zu günstigem Preis
|
format_quoteGuter Monitor zu akzeptablem Preis
|
Angebote |
Top 3 Monitore mit 27 Zoll
1. BenQ GL2760H
Der GL2760H präsentiert sich im schwarzen Design und einem eleganten Standfuß. Ausgestattet ist der 5,49 kg schwere Monitor mit einem schnellen TN-Panel. Dieses Twisted-Nematic-Display erreicht eine Reaktionszeit von nur 2 ms und eignet sich daher ideal für Gamer. Das LC-Display mit LED-Backlight ist für eine Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel konzipiert. Es bietet ein Seitenverhältnis von 16:9. Der schmale schwarzglänzende Rand unterstreicht das attraktive Design.
Zu den Vorzügen zählt der große Blickwinkel von 170 Grad. Dieses Modell ist der Energie-Effizienzklasse B zugeordnet und benötigt eine Leistungsaufnahme von 33 Watt. Mit seinem matten Display werden Spiegelungen weitgehend vermieden. Insgesamt kommt der GL2760H auf Abmessungen von 64 x 48,8 x 21,6 cm (L x H x T), wobei die Tiefe hier den breiten Standfuß mit einberechnet.
Die Kalibrierung kann mit den Tasten unter dem unteren Rand vorgenommen werden. Dieses Modell ist recht anschlussfreudig. Du findest hier einen VGA-, DVI-, Display-Port- und HDMI-Anschluss, aber auch einen Kopfhöreranschluss. Auf der Rückseite sind vier Befestigungsschraublöcher enthalten, sodass dieser Monitor VESA-konform auch an der Wand montiert werden kann. Der Standfuß lässt sich mit wenigen Handgriffen entfernen.
Was sagen die Kunden zum BenQ GL2760H?
Der GL2760H überzeugt mit vielen positiven Kundenrezensionen. Kunden haben den Monitor als Allrounder bezeichnet, der sowohl für Office- und Grafikanwendungen, aber auch für Spiele geeignet ist. Das Display lässt sich wahlweise nach vorne und hinten neigen. Trotz 170 Grad Bildwinkel verschwimmt der Kontrast bei seitlicher Betrachtung. Wenn du jedoch direkt davorsitzt, wirst du diese Einschränkungen nicht merken. Gelobt wurden die kräftigen Farben und der Kontrast. Einige nutzen diesen Monitor sogar als TV. Der Standfuß sorgt in jeder Situation für einen sicheren Stand.
Lieferumfang
- 1x BenQ GL2760H 27 Zoll Monitor
- 1x Netzkabel
- 1x VGA-Kabel
- 1x Handbuch
- 1x Treiber-CD
Fazit
Der BenQ GL2760H ist ein klassischer PC-Monitor, der sich auch als TV eignet. Er liefert ein gestochen scharfes Bild und kann auch für schnelle Spiele genutzt werden. Hervorzuheben ist natürlich seine Größe. Die meisten Kunden haben den Monitor positive bewertet. Du findest dieses Modell aktuell zu einem Preis von rund 151 Euro, sodass eine Kaufempfehlung durchweg ausgesprochen werden kann.
-
Bildschirmgröße: 68,6 cm (27 Zoll) Full HD 1080p im 16:9 Wide LED-Format und Reaktionszeit (Tr+Tf) typ. 2 ms (GTG)
-
Auflösung: LED Monitor mit HDMI
-
Empfang: D-sub / DVI / HDMI / Headphone jack; Leistungsaufnahme (StandBy): 0,3 W, Leistungsaufnahme (Ein): 28 W
-
Lieferumfang: BenQ GL2760 68,6 cm (27 Zoll) LED Monitor, Netzkabel, VGA-Kabel, Handbuch/Treiber-CD, schwarz
2. Iiyama G-MASTER Black Hawk
Ein weiterer PC Monitor mit 27 Zoll stellt der Iiyama G-MASTER Black Hawk im schwarzen Gehäusedesign dar. Auffällig ist hier gleich der sehr schmale Bildschirmrand. Dies ist vorteilhaft, wenn du gleich mehrere Monitore dieser Art zusammenstellen möchtest. Dieses Modell verfügt über einen rechteckigen Standfuß, der dem Monitor jedoch ausreichend Halt gibt.
Der Iiyama G-MASTER ist ein Monitor mit 27 Zoll, der über ein schnelles TN-Panel mit Backlight-LEDs verfügt. Die matte Oberfläche verhindert ungewollte Spiegelungen. Du erhältst hier eine Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel mit einer Bildwiederholfrequenz von 75 Hz. Die Reaktionszeit liegt bei nur 1 ms. Das Bildformat ist für 16:9 ausgelegt. Die Helligkeit liegt bei 300 cd/m² und verfügt über ein Kontrastverhältnis von 1.000 : 1. Auch dieses Modell bietet dir einen Blickwinkel von 170 Grad.
Der 5,3 kg schwere Monitor unterstützt bis zu 16,7 Mio. Farben. Er ist sehr energieeffizient und besitzt eine Leistungsaufnahme von nur 19 Watt. Hervorzuheben ist die innovative AMD FreeSync-Technologie. Damit gehörende ruckelnde Bildabläufe der Vergangenheit an. Gamer werden hiervon begeistert sein. Dank Black Tuner lassen sich Helligkeit und Kontrast in den dunklen Schattenbereichen optimieren, sodass du hier noch schneller deine Feinde erkennen kannst.
Über das mehrsprachige OSD-Menü kannst du den Monitor einstellen, wobei du die Tasten direkt auf der rechten unteren Seitenleiste findest. Zum Anschließen findest du unterhalb des Gehäuses einen VGA-, einen DisplayPort und einen HDMI-Anschluss. Auch auf integrierte Lautsprecher musst du bei diesem Modell nicht verzichten. Darüber hinaus gibt es noch einen Kopfhöreranschluss und einen USB-Hub. Nicht unerwähnt bleiben soll der Diebstahlschutz per Kensington-Schloss.
Dieser Monitor mit 27 Zoll entspricht der Energie-Effizienzklasse A+. Er kann auch ohne Standfuß an der Wand montiert werden. Im Lieferumfang findest du ein VGA-Kabel, ein USB-Kabel, das Netzstromkabel, die Bedienungsanleitung und eine Treiber-CD.
Was sagen die Kunden zum Iiyama G-MASTER?
Der Iiyama G-MASTER hat überwiegend gute Kundenbewertungen erhalten. Neben einem gestochen scharfen Bild und einer guten Schwarzdarstellung kann auch die übrige Kontrasteinstellung überzeugen. Einziges Manko ist, dass der Monitor stark auf seinem Standfuß schaukelt, wenn er auch nicht gleich umfällt. Gelobt wurden die zahlreichen Einstellungen und die integrierten Features mit USB-Hub. Für Gamer und Grafiker kann dieser Monitor uneingeschränkt genutzt werden.
Lieferumfang
- 1x Iiyama G-MASTER Black Hawk 27 Zoll Monitor
- 1x Netzkabel
- 1x USB-Kabel
- 1x HDMI-Kabel
- 1x Handbuch
Fazit
Der Iiyama G-MASTER ist ein zuverlässiger Monitor mit 27 Zoll, der sich hinter anderen Marken nicht verstecken muss. Hier sprechen die zahlreichen positiven Kundenrezensionen für sich. Interessant ist, dass du diesen 27 Zoll Monitor nicht ausschließlich am PC anschließen musst. Er ist ebenso gut für die Spielekonsole geeignet wie als TV. Hervorzuheben ist natürlich auch der geringe Stromverbrauch. Du kannst diesen Monitor aktuell zu einem Preis von knapp unter 168 Euro bestellen. Als Alternative kann dieser Monitor mit 27 Zoll durchweg weiterempfohlen werden.
-
Dein perfekter Begleiter in die Welt der Spiele, die Full HD (1920x1080) Darstellung mit einer Bildwiederholrate von 75Hz, hält Dir immer den Rücken frei.
-
Die AMD FreeSync Technologie macht Schluss mit abgehackten Spielverläufen und Bildschirm-Tearing, sie liefert eine flüssige artefaktfreie Performance bei praktisch jeder Bildrate
-
Ausgestattet mit der Black Tuner Funktionen und FreeSync Technologie lässt Dich der Black Hawk selbst kleinste Details in schwach ausgeleuchteten Spielumgebungen erkennen
-
1ms Reaktionszeit ist der Schlüssel zu einem ultra angenehmen Spielerlebnis. Geisterbilder und Unschärfe werden reduziert, der Anwender erhält ein einzigartiges Spielerlebnis.
-
Signaleingang VGA, HDMI, DisplayPort, USB 2.0 x2, Lautsprecher 2x2W, Kophörer Anschluss, Gaming Modi, Flicker Free LED und Blaulicht Filter
3. AOC 27B1H
Beim AOC 27B1H handelt es sich um einen modernen 27 Zoll Monitor, der in erster Linie durch seinen sehr schmalen Bildschirmrand auffällt. Von daher kannst du hier mehrere Monitore für einen Panoramablick ideal zusammenstellen. Mit seinem V-förmigen Standfuß sorgt dieses Modell für einen tollen Blickfang auf jedem Schreibtisch. Der in Schwarz gehaltene Monitor eignet sich ideal für grafische Arbeiten, für Office-Aufgaben, aber auch für Spiele.
Ausgestattet ist der 27B1H mit einem 27 Zoll IPS-Panel. Du erhältst hier einen sehr großen Betrachtungswinkel von 178 Grad, wobei du auch von der Seite alles gestochen scharf sehen kannst. Die Reaktonszeit liegt bei 5 ms. Der Monitor verfügt über eine Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel und schafft eine Helligkeit von 250 cd/m². Das LC-Display ist mit einer W-LED-Hintergrundbeleuchtung versehen. Damit erreichst du ein überaus brillantes und farbechtes Bild.
Der 27B1H ist der Energieeffizienz-Klasse A zugeordnet und besitzt eine Leistungsaufnahme von 25 Watt. Der matte Bildschirm verhindert störende Reflexionen. Es werden 16,5 Mio. Farben unterstützt sowie ein Kontrast von 1.000 : 1. Ebenso kannst du diesen Monitor bei Bedarf nach vorne und hinten neigen. Flicker-Free- und Low-Blue-Technologie sind ebenfalls mit an Bord.
Neben einem VGA-Anschluss findest du hier auch den modernen HDMI-Anschluss. Ebenso ist ein Kopfhörerausgang vorhanden. Lautsprecher besitzt der 27B1H dagegen nicht. Dank seiner VESA-Kompatibilität kannst du den Monitor auch an der Wand befestigen. Im Lieferumfang befinden sich noch die Treiber-CD, ein HDMI-Kabel und die Bedienungsanleitung.
Was sagen die Kunden zum AOC 27B1H?
Der 27B1H kann viele positive Kundenbewertungen für sich verzeichnen. Gelobt wurden der stabile Stand, die zahlreichen Einstellmöglichkeiten sowie die hervorragende Bildqualität. Der Monitor wird vom Windows-Betriebssystem sofort erkannt. Einige Kunden haben angemerkt, dass einige Bildbereiche überaus hell erscheinen und nicht reguliert werden können. Gamer empfehlen diesen Monitor für einfache Spiele ebenfalls. Für schnelle Games wird jedoch ein Monitor mit geringerer Reaktionszeit benötigt. Dennoch kann der 27B1H durchweg überzeugen.
Lieferumfang
- 1x AOC 27B1H 27 Zoll Monitor
- 1x Netzkabel
- 1x HDMI Kabel
- 1x Treiber-CD
- 1x Bedienungsanleitung
Fazit
Der AOC 27B1H zeichnet sich durch eine hochwertige Verarbeitungsqualität und gute Leistung aus. Als IPS-Panel bietet er nicht nur einen großen Betrachtungswinkel, sondern auch eine überragende Bildqualität. Er ist zwar nicht der schnellste Monitor, aber dennoch für vielerlei Aufgaben geeignet. Du kannst den 27B1H zurzeit zu einem Preis von rund 166 Euro kaufen. Eine Kaufempfehlung kann hier auf jeden Fall ausgesprochen werden.
-
Flicker-Free und Low-Blue Light Technologie: für eine Reduzierung der Augenermüdung und gleichzeitige Erhöhung des Sehkomforts
-
IPS Panel, Full HD, mattes Display, Headphone out, 7 ms Reaktionszeit, rahmenloses Design
-
Helligkeit/Kontrast: 250 cd/m²/3000:1
-
Anschlüsse: VGA (Analog), HDMI 1.4
Arten von 27 Zoll Monitoren
Büro

Wenn du einen soliden 27 Zoll Bildschirm für die Bürotätigkeit suchst, dann empfiehlt sich ein ergonomisches Modell, welches auch in der Höhe individuell einstellbar ist. Achte auf die Funktionen Swivel, Tilt und Pivot, sodass du den Bildschirm optimal nach deinen Bedürfnissen ausrichten kannst. Für längeres Arbeiten im Büro sollte der Monitor mit einer Flicker-Free-Technologie ausgestattet sein. Auf diese Weise schonst du die Augen. Die meisten Modelle sind mit einer matten Bildschirmoberfläche ausgestattet. Auf diese Weise werden störende Spiegelungen vermieden. Beachte aber, dass die meisten Büro-Bildschirme zwar eine gute Bildqualität liefern, aber nicht zu den schnellsten Modellen gehören.
Gaming
Gaming-Monitore müssen eine überaus kurze Reaktionszeit haben. Nur so lassen sich schnelle Spielinhalte ruckelfrei und fließend darstellen. Ideal sind Modelle mit einer Reaktionszeit von 1 und 2 ms. In aller Regel sind diesem Monitore mit einer TN-Panel-Technologie ausgestattet. Nachteilig erweist sich, dass der Betrachtungswinkel stark eingeschränkt ist und du immer direkt vor dem Monitor sitzen musst. Ebenso spielt auch die Bildwiederholfrequenz eine wichtige Rolle. Immer häufiger werden Gaming-Monitore mit 120 Hz ausgestattet. Top-Modelle verfügen über Beschleunigungstechniken, wie zum Beispiel AMD FreeSync oder Nvidia G-Sync. Eine Full-HD-Auflösung darf hier ebenfalls nicht fehlen. Recht teuer sind noch die 4K-Modelle.
Panel Technologien
Unter Panel versteht man die Bauweise und den Anzeigetyp eines LCDs, welche die Farb- und Kontrastwiedergabe wesentlich bestimmen.
Video- und Bildbearbeitung
Ein 27 Zoll Monitor eignet sich aufgrund seiner großen Bildschirmdiagonale hervorragend für Grafiker, Fotografen, Designer oder Mediengestalter. Natürlich muss auch hier wieder eine gute Bildwiedergabe gewährleistet sein. Hier solltest du zu einem 4K-Monitor greifen, der einen tollen Farbraum darstellen kann. Wichtig ist auch hier wieder die IPS-Technologie mit großem Blickwinkel. Die TN-Panels eignen sich beispielsweise für die Foto- und Videobearbeitung weniger gut. Spezielle für diesen Anwendungsbereich sollte der Monitor mehr als 16,5 Mio. Farben darstellen können. Insoweit spielt die Look-up-Table eine wichtige Rolle, die idealerweise mindestens 10 LUT darstellen sollte. Damit kannst du mehr als 1 Milliarde Farben darstellen.
Kaufkriterien
Design

Ein Monitor ist ständig auf dem Schreibtisch oder an der Wand präsent. Von daher muss dir das Modell auch optisch gefallen. Hier kommt es auf die Gehäusefarben an. Diese sind meist in Schwarz, Weiß oder Silber erhältlich.
Achte auf ein flaches Design. Ebenso spielt auch der Standfuß eine wichtige Rolle. Unabhängig vom Aussehen sollte dieser überaus stabil gefertigt sein, sodass der Monitor nicht allzu viel wackelt.
Darstellung
Der Monitor mit einer Größe von 27 Zoll kann als TN- oder IPS-Panel ausgeführt sein. Über die Besonderheiten wurdest du bereits informiert. Darüber hinaus spielt die Bildwiederholfrequenz und die Reaktionszeit eine wichtige Rolle. Je schneller der Monitor Grafiken darstellen kann, umso eher ist er auch für schnelle Spiele geeignet. Achte darauf, dass alle Farben des sRGB- und AdobeRGB-Farbraumes sowie mindestens 16,5 Mio. Farben dargestellt werden können. Ebenso sollte der Monitor wenigstens Full-HD darstellen können.
Ergonomie
Um Nackenschmerzen zu vermeiden, sollte dein Monitor individuell in der Höhe einstellbar sein.
Schwenk- und drehbare Bildschirme bieten hier Vorteile.
Achte darauf, dass du ein mattes Display verwendest, um Spiegelungen auszuschließen. Hilfreich ist der VESA-Standard. Damit kannst du den Monitor auch bequem an der Wand montieren.
Infofilm: Ergonomie im Büro - So richtest Du Deinen Bildschirmarbeitsplatz gesund ein!
Schnittstellen
Wenn du noch einen älteren PC mit analogem VGA-Anschluss besitzt, dann benötigst du auch den VGA-Port am Monitor. Ansonsten solltest du heute in erster Linie auf HDMI setzen. Ein USB-Hub kann dir helfen, die USB-Buchsen deines PCs zu entlasten. Gut ausgestattete Monitore verfügen darüber hinaus noch über einen Kopfhörer-Anschluss. Ebenso findest du hier meist noch einen DisplayPort oder DVI-Anschluss.
Diese Anschlüsse sind eher veraltet, daher sind sie in den modernen Bildschirmen kaum mehr anzutreffen. Es werden damit nur analoge Signale bearbeitet. Digitale Signale lassen sich aber mit der Grafikkarte in ein analoges Format umwandeln. Einen Monitor mit einem integrierten VGA-Anschluss kannst du aber auch an einen älteren PC anschließen.
Der DVI-Anschluss ist der Nachfolger einer VGA-Verbindung. Allerdings kann ein Digital Visual Interface analoge und digitale Signale übertragen.
High Definition Multimedia Interface ist eine Verbindungsmöglichkeit mit der du Bild- und Videoinhalte in einer hochauflösenden Full-HD-Qualität ansehen kannst. Mit dem High Definition Multimedia Interface können zudem auch Ton-Signale übertragen werden. Daher kommt ein HDMI Anschluss auch bei Spielkonsolen und Blu-Ray- oder DVD-Playern zum Einsatz.
Diese Verbindungsmöglichkeit konkurrierte mit dem HDMI-Anschluss. Er konnte sich aber nie wirklich durchsetzen. Beim DisplayPort kommt es zu zügigen Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 30 Gigabyte in der Sekunde. Es sind beispielsweise Auflösungen von bis zu 7.680 x 4.320 Pixel möglich. Bei 4K kommt es dagegen lediglich zu 8.946.360 Pixeln. Die Auflösung geht aber nicht über Full-HD hinaus, daher ist der DisplayPort Anschluss bei Monitoren auch nicht sehr verbreitet.
Mit einem USB-Anschluss kannst du deinen PC mit dem Monitor verbinden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, dass dir der Anschluss Strom für dein Smartphone oder für dein Tablet bereitstellt. Allerdings kann die Grafikkarte nur mit einer besonderen Software eingebunden werden, sodass keine besonders hohe Bildqualität erzielt werden kann. Die USB-Anschlüsse werden in USB 2.0 und USB 3.0 unterteilt. Der Unterschied bei den Anschlüssen liegt bei der Übertragungsgeschwindigkeit. Der USB-Anschluss ermöglicht dir zudem die Nutzung eines USB-Sticks.
Energieeffizienz
In heutiger Zeit solltest du nach einem Monitor Ausschau halten, der nur einen geringen Stromverbrauch verzeichnet. Hierzu gehören die Modelle mit dem Energieeffizienz-Label A. Einige Modelle entsprechen noch dem Label B und sind daher nicht ganz so energieeffizient. Ebenso solltest du auf gewisse Umweltlabel, wie Energy Star oder Blauer Engel achten.
Ausstattung
Jeder Monitor verfügt über andere Sonderausstattungen. Bei Gaming-Monitoren sind es die weiter oben beschriebenen Beschleunigungstechniken, wie Freesync oder G-Sync. Flickerfree- und Low-Blue-Technologien sorgen für ein augenschonendes Arbeiten. Einige Monitore verfügen über integrierte Lautsprecher, andere sogar über eine Webcam. Du musst hier selbst entscheiden, ob du diese Features wirklich benötigtst.
Hersteller
Acer
Acer wurde schon 1976 gegründet. Der taiwanesische Hersteller hat sich heute auf Laptops und Computermonitore spezialisiert.

Samsung
Samsung stammt aus Südkorea. Der Elektronikanbieter ist für seine innovativen Haushaltsgeräte, Smartphones, Digitalkamera, TV’s und natürlich Computermonitore weithin bekannt.

BenQ
Ursprünglich gehörte BenQ bis 2001 zur Acer-Gruppe. Heute vertreibt das Label moderne Flachbildfernseher und Computermonitore. Darüber hinaus werden aber auch Notebooks, Scanner und Projektoren angeboten.

HP
Die amerikanische HP Inc. gehört zu den ältesten Computerherstellern. Heute produziert HP vornehmlich Drucker und PCs. Aber auch Monitore gehören zum Produktsortiment.

Asus
Der Computerhersteller Asus stammt ebenfalls aus Taiwan. Bekannt geworden ist das Unternehmen mit seinen Motherboards und Grafikkarten. Aber auch Notebooks, PCs und Monitore stellt Asus her.

Dell
Das amerikanische Unternehmen Dell ist mit seinem Online-Direktvertrieb von PC-Systemen bekannt geworden. Unter seinem Label werden auch moderne Flachbild-Monitore hergestellt.

LG
Aus Südkorea stammt die LG Electronics. Das Technologieunternehmen ist als TV-Hersteller, als Anbieter von Haushaltsgeräten und auch mit seinen Computer-Monitoren weithin bekannt geworden.

AOC
Aus Taiwan stammt die AOC-International. Das Unternehmen hat sich in erster Linie auf TV-Bildschirme und Computermonitore spezialisiert.

Philips
Der niederländische Anbieter Philips wurde 1891 gegründet und hat zunächst Glühbirnen und Autoradios hergestellt. Heute werden dort die unterschiedlichsten Haushaltsgeräte, Fernseher und auch Computermonitore produziert.
Liyama
Die Liyama Electric Corporation wurde im Jahr 1972 in Japan gegründet. In den Anfangsjahren wurden dort Röhren-TV-Geräte hergestellt. Heute ist Liyama für seine Flachbildfernseher, Computermonitore und Touchscreens weithin bekannt.

FAQ
An dieser Stelle folgen abschließend sehr oft auftretende Fragestellungen und die entsprechenden Antworten, mit denen weitere Informationen zur Verfügung stehen, um das beste Produkt finden zu können.
Die Diagonale beträgt umgerechnet 68,58 cm. Darüber hinaus gibt es verschiedene Bildverhältnisse von 16:9, 16:19 und 21:9.
LED-Monitore sind besonders stromsparend. Hierbei dienen die LEDs vornehmlich als Hintergrundbeleuchtung. LCD steht für einen Flüssigkristall-Bildschirm. TFT steht für eine besondere LCD-Technik, bei der Thin-Film-Transistoren verwendet werden.
Große Touchscreen-Monitore sind noch recht teuer. Für Designer, Fotografen und Grafiker kann auch ein großer Touchscreen sinnvoll sein. Heimanwender beschränken sich bei Touchscreens eher auf Smartphones oder Tablets.
Achte hier zunächst auf einen kompatiblen Anschluss. Ideal sind Grafikkarten, die einen HDMI-Eingang besitzen. Darüber hinaus sollte die Grafikkarte über ausreichend Leistung verfügen, damit auch umfangreiche Grafiken, Videos und Fotos perfekt dargestellt werden können.
Du findest am häufigsten die Full-HD-Auflösung. Etwas hochwertiger ist die WDQH-Auflösung, gefolgt von der 4K-Auflösung.
Dies ist möglich, wenn beide Geräte über denselben Anschluss verfügen. Bei HDMI sollte dies kein Problem darstellen. Notfalls gibt es aber auch Adapter.
Zunächst solltest du etwas von oben auf deinen Monitor herunterschauen. Experten empfehlen einen Abstand von etwa 82 cm vom Monitor aus. Dies wird auf einem Schreibtisch kaum möglich sein. Von daher kannst du hier auch etwas näher am Bildschirm sitzen.
Andere Technikfreunde interessierten sich auch für...
