Kabellos im Internet zu surfen ist ein alltäglicher Luxus auf den die meisten Besitzer von Computern nicht mehr verzichten möchten. Eine der Möglichkeiten auf die Verwendung eines LAN-Kabels zu verzichten, besteht in der Nutzung einer WLAN Karte für den PC.

Welche verschiedenen Arten von Karten es gibt und wie diese eingebaut werden, kannst du den einzelnen Punkten im nachfolgenden PC WLAN Karten Test entnehmen.

PC Wlan Karte Test
Abbildung
1. Platz
Testsieger
2. Platz
3. Platz
Preis-Tipp
Modell Ubit Wlan Karte CSL-Computer Wlan Karte TP-Link Wlan Karte
Hersteller Ubit CSL-Computer TP-Link
Ergebnis
Testsieger
Ubit Wlan Karte
1,3
PC Wlan Karte Test
(08/2020)
2. Platz
CSL-Computer Wlan Karte
1,5
PC Wlan Karte Test
(08/2020)
Preis-Tipp
TP-Link Wlan Karte
1,8
PC Wlan Karte Test
(08/2020)
Kundenbewertung
WLAN Geschwindigkeit
3.000 Mbit/s
300 Mbit/s
400 Mbit/s
Externe Antenne
done
done
done
Vorteile
  • Unglaubliche Geschwindigkeit & extrem niedrige Latenzzeit dank neuestem Wi-Fi 6-Standard
  • Große Reichweite dank neuester Bluetooth 5.1-Technologie
  • Erweiterte Sicherheit durch WEP/WPA//WPA2-Verschlüsselung
  • Platzsparender Einsatz - auch für Mini-Tower geeignet
  • Für problematische Betriebsumgebungen geeignet dank 2 externe Antennen
  • Benutzerfreundliches Interface ermöglicht einfache Installation
Nachteile
  • Teilweise Erfahrungen mit Verbindungsabbrüchen
  • Signal manchmal Schwach bei mehreren Wänden
  • Signalstärke schwankt teilweise
Fazit
format_quoteAstreine Performance
format_quoteTop Kommunikation zum WLAN-Router
format_quoteIdeal für Videostreaming, Online-Gaming oder Internettelefonie
Angebote

Die Top 3 WLAN Karten für PC

Die WLAN Karte für den PC gehört nicht zu den alltäglichen Einkäufen. In dieser Top 3 findest du Produkte, die sowohl in den einzelnen Produkteigenschaften als auch dem gesamten Preis-Leistungs-Verhältnis ihre Vorteile ausspielen können. Das macht es auch technischen Laien einfacher einen Blick für ein hochwertiges Produkt zu entwickeln.

1. Ubit WLAN Karte

Die Ubit WLAN Karte für den PC ist ein Angebot, welches für Desktop Computer am besten geeignet ist. Die zwei vorhandenen Antennen lassen sich innerhalb von Sekunden in die Richtung des Routers drehen, um den Empfang zu verbessern. Für die Datenübertragung wird das Dualband verwendet. Die Karte wechselt bei Bedarf selbstständig zwischen den Frequenzen 2,4 und 5 GHz. In Kombination mit der Verwendung von Bluetooth 5.0 wird eine Übertragungsrate von bis zu 2400 Mbit/s erzielt. Kompatibel ist diese PC WLAN Karte unter anderem mit Windows 10. Nutzt du ein anderes Betriebssystem solltest du vor dem Kauf kurz Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen, um in Erfahrung zu bringen, ob es zu Problemen kommen könnte.

Fünf Features dieses Produkts

  • > WiFi6E AX210 lässt WiFi 6 GHz eingeben und aktualisiert Ihr WLAN auf echtes Tri-Band. Die Geschwindigkeit beträgt bis zu 2,4 GHz bis 574 Mbit / s. 5 GHz-2400 Mbit / s; 6 GHz-2400 Mbit / s. 2,4 GHz werden für Ferngespräche verwendet, 5 GHz für Hochgeschwindigkeitsvideos und 6 GHz für Hochgeschwindigkeitsspiele ohne Interferenzen und mit extrem geringer Latenz.
  • > Bluetooth 5.2 kann Geschwindigkeit und Reichweite verbessern. Der AX210S ist mit der neuesten Bluetooth 5.2-Technologie ausgestattet. Im Vergleich zu Bluetooth 4.2 wurde die Geschwindigkeit um das Zweifache erhöht und die Abdeckung um das Vierfache erweitert.
  • > MU-MIMO- und 160-MHz-Kanäle für eine bessere Erfahrung : MU MIMO verbessert effektiv die Signalverstärkung, wenn mehrere Benutzer gleichzeitig senden und empfangen. Liefern Sie von 80 MHz bis 160 MHz, doppelten Durchsatz, extrem niedrige Latenz und ununterbrochene Konnektivität.
  • > Das brandneue 6-GHz-Frequenzband hat die Anzahl der 5-GHz-Frequenzbänder verdoppelt und ermöglicht eine schnellere Übertragungsgeschwindigkeit. Gleichzeitig wurden die 160-MHz-Kanäle von 2 auf 7 und die 80-MHz-Kanäle von 6 auf 14 erhöht, um das Problem der Verbindung mehrerer Geräte zu lösen. Gegenseitige Störungen verursachen das Problem der Geschwindigkeitsreduzierung.
  • > Kompatibilität: Der WLAN 6E-Adapter funktioniert mit allen aktuellen WLAN-Routern und ist abwärtskompatibel mit den WLAN-Standards 802.11a / b / g / n / ac. Kompatibel mit Windows 10 64-Bit und Linux. Unterstützt alle PCIe-Standards, der PCIe X1-Steckplatz bietet die beste Kompatibilität.

2. CSL-Computer WLAN Karte

Die CSL-Computer WLAN Karte für den PC ist für einen Desktop Computer die passende Wahl. Für einen optimalen Empfang sind zwei Antennen im Lieferumfang bereits mit inbegriffen. Der Frequenzbereich liegt bei 2,4 GHz. Auf dieser Frequenz ist eine Übertragungsrate von bis zu 300 Mbit/s möglich. Kompatibel ist diese WLAN Karte mit den Betriebssystemen 8 und 10. Für eine sichere Übermittlung von Daten sorgt die WPA oder WPA2 Verschlüsselung, wodurch die Karte im mobilen Internet keine Schwachstelle für den unberechtigten Zugriff darstellt.

Fünf Features dieses Produkts

  • Kompakte WLAN Adapterkarte für den PC. Einfach einzubauen dank PCIexpress Anschluss. WLAN-Geschwindigkeit: 300 Mbit/s auf der 2,4 GHz Frequenz für unterbrechungsfreies HD-Videostreaming und Online-Gaming. 2,4 GHz sind ideal für das Senden über größere Strecken. Funkt nach dem WLAN-Standard 802.11n. | 303752
  • Platzsparender Einsatz: Im Vergleich zu steckbaren Netzwerkkarten ist der kompakte CSL Adapter auch für Mini-Tower PCs geeignet. | Zur Installation die Karte einfach in den PCI-E-Slot Ihres PCs einstecken. Mit der beiliegenden Installations-CD ist der Adapter in wenigen Minuten eingerichtet.
  • Der Wlan Adapter besitzt zwei externe, einzeln ausrichtbare Antennen für eine größere Reichweite und eine besonders stabile Verbindung. | 2x2 MIMO. Auf mehreren Kanälen wird gleichzeitig gesendet. Die Karte kann dank der 2 Antennen gleichzeitig senden und empfangen.
  • Erweiterte Sicherheit - Die WEP/WPA//WPA2-Verschlüsselung schützt Ihr WLAN vor ungebetenen Gästen. | Kompatibilität: Unterstützt Windows 10/8.1/8/ (32/64 bit)
  • Netzwerk-Standard: 802.11a/b/g/n | Verschlüsselung: 64/128-bit WEP, WPA, WPA2, TKIP, AES, WAP | Modulationen: DSSS with CCK, DQPSK, DBPSK OFDM with BPSK, QPSK, 16QAM, 64QAM | Datenübertragungsraten: IEEE 802.11n: bis zu 300Mbit/s (150Mbit/s Up, 150MBit/s Down) 1x, IEEE 802.11g: bis zu 54Mbit/s, IEEE 802.11b: bis zu 11Mbit/s (Übertragungsrate variiert je nach Entfernung und äußeren Störeinflüssen)
Preis unklar

    3. TP-Link WLAN Karte

    Die TP-Link WLAN Karte für den PC dient der Installation in einem Desktop Computer. Für die Übertragung von Router bis zum PC wird eine Dualband Frequenz genutzt. Ist dieses Signal dennoch nicht stark genug, kommen die zwei enthaltenen Antennen zum Einsatz und helfen die Probleme zeitnah zu beheben. Die Übertragungsrate liegt bei bis zu 400 Mbit/s. Kompatibel ist diese WLAN Karte unter anderem mit den Betriebssystemen Windows 7, 8 und 10 sowie Linux. Die WPS Verschlüsselung verhilft zu mehr Sicherheit und hält Angriffen auf die Sicherheit der Daten stand.

    Fünf Features dieses Produkts

    • Wireless N-Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s macht es ideal für Video-Streaming, Online-Spiele und Internetanrufe
    • MIMO-Technologie mit stärkerer Signaldurchdringungsstärke, breiterer Funkabdeckung und besserer Leistung und Stabilität
    • Einfaches Einrichten einer hochsicheren drahtlosen Verbindung mit WPS (Wi-Fi Protected Setup)
    • Beinhaltet eine Halterung mit niedrigem Profil
    • Unterstützt Windows 10/8.1/8/7 und Linux
    • Betriebstemperatur 0 Grad Celsius bis 40 Grad Celsius (32 Grad Fahrenheit bis 104 Grad Fahrenheit)

    Wozu wird eine WLAN Karte benötigt?

    Die WLAN Karte für den PC dient dazu in einem Computer oder auch einem Laptop die Voraussetzungen für den Empfang mobilen Internets zu schaffen. Hierfür wird die Karte direkt im PC eingebaut, sodass im Vergleich zu Sticks der Adapter nicht aus dem Computer hervorsteht. An einigen der Karten sind dagegen eine oder mehrere Antennen zu finden, um die Übertragung des Signals auf den Chip zu erleichtern.

    Einer der Vorteile der Verwendung einer PC WLAN Karte besteht in der schnellen Datenübertragung vom Adapter bis zum Prozessor. Auf dem Bildschirm macht sich das unter anderem durch den schnellen Seitenaufbau von Webseiten oder auch Downloads bemerkbar. Ein zweiter ganz praktischer Vorteil der fest eingebauten Karten zeigt sich im dadurch ungenutzten USB-Anschluss. Da selten mehr als zwei oder drei USB-Ports zur Verfügung stehen, muss für das mobile Internet nicht auf die Verwendung einer Tastatur oder andere Geräte mit USB-Anschluss verzichtet werden.

    Nicht unwesentlich für die berufliche Nutzung oder den häufigen privaten Gebrauch ist ebenfalls die Eignung für den Dauerbetrieb. Für die WLAN Karten stellt sich diese Nutzungsform als unproblematisch heraus. Sticks kommen im Dauerbetrieb oftmals an ihre Grenzen. Gleichzeitig liegt der Energiebedarf höher, was sich über die Dauer eines Jahres durchaus auch finanziell bemerkbar macht.

    Die verschiedenen Arten dieser Produkte

    Die Antennen werden in Richtung des Routers ausgerichtet.

    Selbst technische Laien wissen, dass die Bauteile eines Computers oder dessen Zubehör so gut wie nie nur in einer Ausführung erhältlich sind. Wie der PC WLAN Karten Test zeigt, wird dieses Produkt im Wesentlichen in drei verschiedene Arten eingeteilt. Im folgenden Abschnitt kannst du mehr über die Arten in Erfahrung bringen.

    WLAN-PCI Karte

    WLAN-PCI Karte ist die Bezeichnung für Adapter, die in einem Desktop Computer verwendet werden. Oft ist schon durch die Größe ersichtlich, dass sich Karten nicht für Laptops oder andere mobile Computer eignen. Ein weiteres typisches Merkmal sind die herausragenden Anschlüsse für Antennen. Ist der Empfang trotz des Einbaus der WLAN Karte für den PC noch nicht optimal, besteht die Option mit den Antennen das Signal des Routers besser zu empfangen und an die Karte weiterzuleiten.

    Vorteilhaft ist die von den WLAN-PCI Karten erzielte Reichweite sowie die Leistungsfähigkeit, die sich auch im Dauerbetrieb bemerkbar macht. Eine direkte Nähe zum Router ist somit nicht unbedingt erforderlich, um ohne den Einsatz von Antennen über ein störungsfreies Internetsignal zu verfügen. Der Einbau sollte jedoch fachkundigen Händen überlassen werden. Diese Personen verfügen nicht nur über das handwerkliche Wissen, sondern auch die passenden Werkzeuge, um während der Installation keine Kratzer und Beschädigungen zu verursachen.

    WLAN-Mini-PCI Karte

    Den Einbau in fachkundige Hände zu legen empfiehlt sich auch für die WLAN-Mini-PCI Karte. Die Größe zeigt bereits, dass es sich um Karten für Laptops, Notebooks und Co handelt. Eine Installationsmöglichkeit für Antennen vergleichbar mit den Adaptern für Desktop Computer ist bei diesen Angeboten größtenteils nicht vorhanden. Die Karten befinden sich somit komplett im Gehäuse des Computers und ragen an keiner Stelle heraus. Wie auch bei anderen PC WLAN Karten kann sich die Installation eines Treibers als kniffelig erweisen. Ist dir die Anleitung keine Hilfe, finden sich online gute Hilfen, um dieses Problem schnell zu bewältigen.

    WLAN-PCMCIA Karte

    Ist dein Laptop oder Desktop Computer bereits etwas älter, lohnt es sich nachzusehen, ob dort ein Kartenschacht für eine WLAN-PCMCIA Karte zu finden ist. Bei dieser Art der WLAN Karten handelt es sich um einen PC-Card-Adapter, welcher auch für das Hot Plugging geeignet ist. Hierbei kannst du die Karte über den Adapter einsetzen oder entfernen, während der PC im Betrieb ist. Der Vorteil liegt im einfachen Einbau, für den kein Expertenwissen erforderlich ist. Die Anzahl an Modellen, die noch über diesen Kartenschacht verfügen sind bei modernen Geräten in den letzten Jahren jedoch spürbar weniger geworden.

    Kaufberatung für eine PC WLAN Karte

    Diese vier Merkmale sind vor dem Kauf zu beachten.

    Steht eine WLAN Karte für den PC zum ersten Mal auf deiner Einkaufliste, sind die von uns beschriebenen vier Auswahlkriterien eine gute Basis für den Vergleich. Warum gerade diese Merkmale so wichtig sind, kannst du jetzt nachlesen.

    Die Hardware

    In der Hardware muss sichergestellt sein, dass die PC WLAN Karte mit dem jeweiligen Computer kompatibel ist. Hier gilt die Faustregel:

    • Desktop-PC: WLAN-PCI Karte und eventuell WLAN-PCMCIA Karte
    • Laptop: WLAN-Mini-PCI Karte und eventuell WLAN-PCMCIA Karte

    Probleme bereiten kann danach jedoch ebenfalls die Software. Vor dem Kauf solltest du kurz recherchieren, ob das von dir bevorzugte Angebot auch von dem verwendeten Betriebssystem unterstützt wird. Für Windows ergeben sich hierbei seltener Probleme als für iOS oder Linux.

    Die Übertragungsrate

    Die Übertragungsrate wird nicht ohne Grund in fast allen Produktbeschreibungen vermerkt. Speziell Gamer oder auch Menschen, die für die berufliche Nutzung Software mit einem hohen Datenverbrauch benötigen, schützen sich mit dem Vergleich vor einem unnötigen Fehlkauf. Für die reguläre Nutzung des Internets, wie dem Senden von E-Mails oder anderen Bürotätigkeiten ist eine Übertragungsrate von 300 Mbit/s auf einer Frequenz von 2,4 GHz ausreichend. Für zahlreiche weitere Aufgaben im Internet sollte eine Frequenz von 5 GHz sowie einer Übertragungsrate von 876 Mbit/s vorliegen. So laufen auch Onlinespiele ohne Ruckeln oder Verzögerungen ab.

    Übertragungsrate

    Die Datenübertragungsrate bezeichnet die digitale Datenmenge, die innerhalb einer Zeitspanne über einen Übertragungskanal übertragen wird. Synonym werden auch die Begriffe Datenübertragungsgeschwindigkeit, Übertragungsgeschwindigkeit, Verbindungsgeschwindigkeit verwendet. Da die kleinste Einheit der Datenmenge das Bit ist, wird die Übertragungsrate häufig auch als Bitrate bezeichnet.

    Die Antenne

    Antennen gibt es meist nur an WLAN Karten für Desktop PCs.

    Antennen lassen sich in der Regel nur an WLAN Karten für den PC verwenden, wenn es sich hierbei um einen Desktop Computer handelt. Die Antennen stärken den Empfang zwischen der Karte und dem Router. Die Antennen lassen sich hierfür in die Richtung des Routers drehen, um die gewünschte Steigerung des Signals zu erhalten. Angeschlossen über ein Kabel eignet sich die Antenne für eine flexible Platzierung im Raum und wird weniger als optischer Störfaktor am Computer empfunden.

    Das Frequenzband

    Ein überwiegender Anteil an Herstellern von PC WLAN Karten nutzt bereits ein Dualband. Hierbei handelt es sich um die Nutzung von zwei Frequenzen zur Datenübertragung. Das umfasst die Frequenzen von 2,4 und 5 GHz und dient der schnellen Datenübertragung als auch der Stabilität der Verbindung. Die Geräte schalten zudem automatisch auf die Frequenz, in der die Übertragung aktuell frei von Störungen verläuft.

    Anleitung zum Einbau einer WLAN-Karte

    Der Kauf einer WLAN Karte für den PC ist erst die halbe Miete. Für den Einbau findest du an dieser Stelle passend auf die jeweilige Art von Karte abgestimmte Tipps.

    Infofilm: PC - Wlan/Bluetooth Karte richtig einbauen

    Video abspielen

    WLAN-PCI Karte

    Vor dem ersten Arbeitsschritt solltest du den Desktop Computer immer komplett vom Stromnetz trennen. Danach kannst du damit beginnen das Gehäuse aufzuschrauben. Am Mainboard solltest du jetzt nach den Steckports an der Rückseite Ausschau halten. Die Karte kann nun mit etwas Vorsicht in einem der Slots platziert werden. Sitzt die Karte optimal an ihrem Platz, wird das Gehäuse wieder geschlossen und die Installation des Treibers erfolgt. Das funktioniert vielfach automatisch und somit ohne weitere Probleme. Mitunter liegt jedoch auch eine CD zur Installation bei, welche ebenfalls Schritt für Schritt durch die Installation führt.

    WLAN-Mini-PCI Karte

    Die ersten Schritte fallen auch bei einem mobilen Computer fast identisch aus. Zusätzlich kannst du kurz die Heizung oder einen Wasserhahn berühren, um dich zu erden und Probleme mit der Restentladung zu vermeiden. Nicht bei allen Laptops ist es erforderlich für den Einbau einer WLAN Karte für den PC das Gehäuse zu öffnen. Wo sich der Port befindet, kannst du der Beschreibung des Laptops entnehmen. Die WLAN-Mini-PCI Karte lassen sich dadurch einfach einstecken und werden mit einem kleinen Metallhebel fixiert. Rastet dieser Hebel ein, ist ein Klicken zu hören und du kannst mit der bereits beschriebenen Installation des Treibers fortfahren.

    WLAN-PCMCIA Karte

    Der simpelste Einbau geht mit einer WLAN-PCMCIA Karte einher. Diese PC WLAN Karte wird einfach in den dafür vorgesehenen Slot gesteckt. Die Stromzufuhr muss bei dieser Variante nicht unterbrochen worden. Sowohl beim Einstecken als auch dem Entfernen der Karte besteht nicht die Gefahr eines Stromschlags.

    Häufige Fragen zu diesem Thema

    Die Kosten einer WLAN Karte für den PC hängen von den einzelnen Features der Karten ab. Günstige Angebote sind bereits ab 15 Euro erhältlich. Regulär liegen die Kosten etwa in einem Rahmen zwischen 30 und 40 Euro. Karten für Gamer und weitere Zwecke, die eine hohe Übertragungsrate erforderlich machen, können auch bis zu 100 Euro kosten.

    Um herauszufinden welche PC WLAN Karte aktuell im Computer eingebaut ist, musst du nicht sofort zum Schraubendreher greifen. Ist ein Betriebssystem von Windows installiert, kannst du dir über den Gerätemanager ganz einfach die Hardware anzeigen lassen und schon ist das Rätselraten beendet.

    Der erste Platz wo du nach der PC WLAN Karte Ausschau halten solltest, ist auf dem Mainboard. Hier befindet sich im Allgemeinen eine Leiste, die als Steckplätze für die Karten dienen. In einem Laptop befindet sich dieser Platz unterhalb der Festplatte oder in der Nähe des DVD-Laufwerks. In Desktop-PCs dagegen ist diese Steckleiste am hinteren Teil des Gehäuses zu finden.

    Der sogenannte Code 10 ist ein Zeichen für Probleme in der Installation des Treibers. Zunächst ist es wichtig dir die Karte im Gerätemanager aufzurufen und dort darauf zu achten, ob es möglich ist eine neue Version des Treibers herunterzuladen. Schlägt dies fehl, kannst du versuchen den Treiber auf der Webseite des Herstellers herunterzuladen. Taucht der Fehlercode 10 weiterhin auf, ist es ratsam den Treiber zu deinstallieren und noch einmal herunterzuladen, um den Code endlich verschwinden zu lassen.

    Andere Technikfreunde interessierten sich auch für...

    Das Wlan ist, solange es funktioniert, der einfachste Weg, ohne LAN-Kabel online zu gehen. Ist die Reichweite des Wlan zu gering, kann ein Wlan Adapter für den PC dieses Problem l...
    Dirk Wagner

    Empfehlungen

    Ähnliche Beiträge​

    Kommentar hinterlassen

    Kommentar hinterlassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    13 + vierzehn =